Hotline: +43 (0)50 815-0
0 Artikel im Warenkorb
€ 0,00kostenlose Lieferung möglich
kostenlose Lieferung möglich
Gemeinsam mit dem österreischischen Handelsverband und anderen großen Handelsunternehmen in ganz Österreich setzen wir ein Zeichen für Steuerfairness, Regionalität und Wertschöpfung in Österreich. Wir wollen bei Ihnen als Konsumenten mehr Bewusstsein schaffen für die Bedeutung des Handels als heimischer Wirtschaftsfaktor und die Auswirkungen des eigenen Kaufverhaltens.
Warum wir dabei sind bei gut-kaufen.at?
Der Handel stellt die Versorgung von Millionen Menschen sicher und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität. Er ist umsatzstärkster Sektor des Landes, zweitwichtigster Arbeitgeber und drittgrößter Lehrlingsausbilder, außerdem Auftraggeber und Innovator.
Mehr als 600.000 Menschen beschäftigt der Handel, er bietet vielfältige Anstellungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, sichert auch in Krisenphasen Jobs und Zukunftschancen. Allerdings fließen bereits 4,5 Mrd. Euro der Konsumausgaben der Österreicher ins Ausland ab. Das entspricht rund 25.000 Arbeitsplätzen, die dem heimischen Arbeitsmarkt jährlich entzogen werden, Tendenz steigend.
Das Problem: Diese Digitalkonzerne zahlen im Schnitt nur 9% an Gewinnsteuern, während jedes österreichische Unternehmen mit ca. 23% besteuert wird. Diese Einnahmen fehlen dem heimischen Sozialsystem und damit unserer Bevölkerung.
Das geänderte Kaufverhalten ist auch Resultat der unfairen Bedingungen, die zu Lasten der beschäftigungsintensiven heimischen Händler wirken und die von digitalen Unternehmen aus Drittländern strukturell ausgenutzt werden. Vielfach werden Verbraucherschutz-, Produktsicherheits- und Umweltschutzbestimmungen nicht eingehalten, Zoll- und Mehrwertsteuern umgangen oder Produktfälschungen verkauft.